Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Vinlandic-German - Croatian Strike Force IIErscheinen bei Moloko Plus Versand / Der zweite Teil der Serie, wobei der erste Teil so lala war. Hier muß ich ganz klar von einer Steigerung sprechen. Den Anfang macht KG 23 um Big Ed (Westwall, BFG etc.), welche diesmal echt klasse daher kommen. 2 stimmiger Gesang, geile Mucke, absolute Überraschung, siehe Hörprobe. Es folgen Blue Max in gewohnt guten Stil. Kann man nichts falsch machen denke ich. Sympathische Mucke! Danach bilden Strong Survive den Abschluß. Musikalisch diesmal um einiges besser wie ich finde. Kroatisch ist allerdings keine Sprache die mir gesanglich gefällt. Jede Band ist mit 4 Liedern dabei. 16seitiges Beiheft etc mit allen Texten. Guter zweiter Teil, ruhig mal antesten! 6,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Empire Falls - From sheep to wolves (OPOS CD 039)Erschienen auf OPOS-Records. Nach der gerade erschienen "Join or die" Scheibe der Jungs, wo altes Material der Höhrerschaft zugängig gemacht wurde, kommt nun hier ein neues Studioalbum der dienstältesten Hardcoregruppe aus unseren Reihen! 18 Lieder lang bekommt man, das was man von Empie Falls erwartet, einen Mix aus Oldschool Hardcore und Punk der keine Fragen offen lässt. Die sehr guten, politischen Texte kann man in einem schicken Beiheft nachlesen. Als kleine Randnotiz sei noch erwähnt, das bei den ersten Titeln Pete von Bound For Glory trommelt. Das ganze gibt es zum Schnäppchenpreis von 10 Euro! HÖRPROBEN GIBTS AUF UNSERER STARTSEITE!! 6,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Sturmwehr - Stimme unserer AhnenSeit Jahren war diese Scheibe von Sturmwehr, die als eine der besten aus den frühen Jahren gilt, nicht mehr lieferbar. Umso mehr darf man sich nun über die digital remasterte Neuauflage freuen! Die 12 Lieder haben eine Spielzeit von 41 Minuten und sind nach wie vor ein absoluter Ohrenschmaus. Das ganze kommt in neuer Gestaltung mit 12-seitigen Booklet. Wer die CD noch nicht in seiner Sammlung hat sollte schnellstens zugreifen!16,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Mistreat - Muke Solo - Patriotic Tunes Vol.II - LPErschienen bei S.F.H. Records Records im schwarzem Vinyl mit einem Limit von 250 Stück + Textblatt / Muke, Sänger von Mistreat, hat sich erneut ins Studio begeben und den 2. Teil seines Soloprojekts eingespielt. Wie schon beim ersten Teil werden auch hier alle Lieder (12 an der Zahl) in der finnischen Muttersprache dargeboten. Inhaltlich handelt es sich auch hier wieder um finnische Heimat & Volkslieder. Der Titel „Patriotic Tunes“ bleibt also Programm! Musikalisch erkennt man die Handschrift von Muke natürlich sofort, denn auch hier wird schwungvoll und flott eine solche Positivität verbreitet, dass man trotz fehlender Sprachkenntnisse die Energie und die Spielfreude einfach spüren kann. Qualitativ steht diese Produktion dem großen Bruder (Mistreat) in nichts nach, angenehm warmer Sound und eine Dynamik die an die guten alten Zeiten erinnert. Für Freunde melodischer Rockmusik ein absoluter Tipp!20,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute Ausgabe 47 - Mai/Juni 2025 - HeftLeitthema: Nationalismus und Erziehung Wie können deutsche Kinder vor dem ideologischen Gift des linksgrünen Totalitarismus bewahrt werden? Wie schützen Eltern ihre Kinder vor schädlichen politischen und gesellschaftlichen Einflüssen, um sie zu eigenverantwortlichen, selbstbewussten und starken Persönlichkeiten zu erziehen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich unser Schwerpunkt „Nationalismus und Erziehung“ in der N.S. Heute-Ausgabe #47. In dieser Ausgabe gibt die sechsfache Mutter Antje Mentzel eine Einführung, warum es wichtig ist, seine Kinder politisch zu informieren. Wir sprachen mit der 16-jährigen Enid über ihre Kindheit und Jugend in einem nationalen Elternhaus, sowie mit einer dreifachen Mutter über Vor- und Nachteile der Waldorfpädagogik im Vergleich zu staatlichen Schulen. Inwiefern es möglich ist, seine Kinder komplett dem staatlichen Schulsystem zu entziehen, wird abschließend in dem Artikel „Was sind eigentlich Freilerner?“ untersucht. Die weiteren Themen der Ausgabe #47 Nach längerer Zeit bringen wir mal wieder einen ausführlichen Beitrag über eine Episode aus der Geschichte des Nationalen Widerstandes: Wir sprachen mit Thomas „Steiner“ Wulff über die erste nationale Hausbesetzung vor 35 Jahren, als Nationalisten im Frühjahr 1990 einige Mehrfamilienhäuser in der Ost-Berliner Weitlingstraße besetzt hielten. Im Bewegungsteil gibt es außerdem einen Bericht zum Heimat.Kultur.Werk-Treffen in Thüringen, eine Bilderstrecke zum Dresden-Gedenken und ein Interview mit Alex und Olli über die Plattform „Harz verteidigen“. Die „30 Fragen“ beantwortet diesmal kein Geringerer als Michael „Lunikoff“ Regener, Sascha Krolzig widmet sich in dem Aufsatz „Populismus vs. Nationalismus“ der Selbstverortung und Abgrenzung zur AfD, der Blogger Stefan Raven schreibt über seine Entdeckungen bei einer Wanderung an der heutigen deutsch-polnischen Staatsgrenze, Arndt-Heinz Marx nimmt uns mit in die Kriminalgeschichte der Brüder Götze in den 1930er-Jahren, und noch tiefer in die Historie taucht Dieter Riefling im „Historischen Kalenderblatt“ zum 500. Todestag von Thomas Müntzer ein. Dazu gibt es Film-, Buch- und Musikbesprechungen, die Kolumne „Rechts-Kampf“ mit dem zweiten Teil zum Versammlungsrecht, den „Seitenhieb“ von Gottfried Küssel und natürlich auch wieder unsere „Guten Nachrichten“. |
![]() | N.S. Heute Ausgabe 46 - März / April 2025 - HeftLeitthema: Nationalismus und Neue Rechte Die Diskussionen über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Nationalisten, Neurechten und der AfD sind ein Dauerthema. Anknüpfend an zwei Artikel, die wir bereits in der Ausgabe #45 veröffentlicht hatten, wird der Themenkomplex „Nationalismus und Neue Rechte“ in diesem Heft aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Exklusiv für diese Ausgabe finden sich im Heft Artikel von Robert Bürkle, Frida Dentiak und Baldur Landogart, zudem veröffentlichen wir einen kurzen Auszug aus dem letzten Großessay „Alte, neurechte Hüte“ des verstorbenen Publizisten Jürgen Schwab. – Sofern uns jemand dafür kritisieren möchte, dass wir das Thema etwas zu einseitig zulasten der Neuen Rechten dargestellt haben, wollen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass zwei Autoren aus dem Umfeld der Neuen Rechten ihre zugesagten Texte bisher nicht eingereicht haben. Weitere Themen in diesem Heft: Pedro Varela ist eine der bekanntesten nationalistischen Persönlichkeiten in der spanischsprachigen Welt. Wir sprechen mit dem politisch verfolgten Dissidenten, Vortragsredner, Historiker, Verleger und Buchhändler in diesem Heft über seinen politischen Werdegang, seine Gerichtsprozesse und den „Rechtsruck“ in Europa. Nach dem Willen des spanischen Regimes soll der unbeugsame Verleger für seine Tätigkeit nun erneut für mehrere Jahre in Gesinnungshaft – wie es dazu kam, erklärt uns Kamerad Varela in einem ausführlichen Interview. Recht spontan haben sich Sascha Krolzig und Tim S. dazu entschlossen, Anfang Januar der italienischen Hauptstadt Rom einen Besuch abzustatten und am Acca Larenzia-Gedenken für drei faschistische Märtyrer teilzunehmen. Zwei von ihnen wurden am 8. Januar 1978 von Linksextremisten ermordet, einer wurde bei den darauffolgenden Zusammenstößen von der Polizei erschossen. Wir nutzten unseren Aufenthalt in der Ewigen Stadt auch zur Erkundung der zahlreichen Bauwerke aus der Mussolini-Ära und trafen uns mit Kameraden von „CasaPound“ und „Forza Nuova“. – Rom ist immer eine Reise wert! Weitere Artikel in diesem Heft: Demonstration gegen den Terror in Magdeburg +++ 30 Fragen an… Sebastian Weigler +++ Der Rechtsstaat auf dem Prüfstand: Nach über 200 Jahren am Ende? +++ 5 Jahre Corona: Versuch einer gesellschaftspsychologischen Analyse +++ Corona-Rebellion: Erinnerungen an eine verrückte Zeit +++ Historisches Kalenderblatt: Bayerisches Reinheitsgebot für Bier +++ Buch- und CD-Besprechungen +++ Rechts-Kampf: Verhalten bei Versammlungen (1/2) +++ Hagen von Lipsia über… Familienduell +++ Gute Nachrichten Es ist uns zudem eine besondere Freude, unseren Lesern mitteilen zu dürfen, dass unser Kamerad Gottfried Küssel aus Wien ab sofort eine regelmäßige Kolumne für die N.S. Heute schreiben wird. Im „Seitenhieb“ nimmt Gottfried aktuelle Themen aufs Korn und spart nicht mit bissiger Kritik, die dabei nicht immer nur den politischen Gegner treffen wird. 58 Seiten, DIN A4 |
Diesen Artikel haben wir am 15.05.2025 in unseren Katalog aufgenommen.