22. Ausgabe der Zeitschrift für junge und alte Freiwillige
- Die letzten deutschen Kriegsgefangenen
- Kapitel: Soldatenbiographie - Adolf Peichl
- Bilderbogen vom Kriege: Unteroffizier Nelke
- „Rekonstruktion 1939 / 1945“ in Uffheim
- 10 Gebote für die Kriegsführung
des deutschen Soldaten - Veranstaltungsrückblick
- Unterscharführer Georg Eberle
- In Erinnerung an die Toten der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrika
- Unseren Toten
- Georg Wiesholler - ein deutscher Rebell
- Zum 100. Geburtstag von Herbert Schweiger
- Militärbrieftauben
48 Seiten, durchgehend farbig, A4-Großformat
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Gegenpol - Der letzte AktErschienen bei Oldschool Records! Nachdem sie zuletzt durch das zweite P.O.R.N.O. Album von sich hören lassen haben, sind sie nun mit ihrem neuen Vollalbum zurück. Es werden uns 13 Lieder plus Intro geboten und diese haben es in sich! Mit offenem Visier stellen sie sich gegen all die kranken Auswüchse unserer Zeit. Sie klagen an, versuchen die Glut des Widerstandes am lodern zu halten und die Flamme der Freiheit zu entzünden! Titel wie "Genozid", "Bekenntnis" oder "Er lebt in dir", lassen erahnen, dass Gegenpol auch bei ihrem dritten Vollalbum nicht um den heißen Brei reden und textlich den Finger wieder in die Wunde des Systems legen. Passend zur Musik, wurde eine ansprechende Gestaltung geschaffen, welche das Gesamtwerk abrundet und vervollständigt.13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Frontalkraft – Ab Heute frei - DigiPackFür Fans & Sammler, gibt es hier das Digipak mit Prägedruck welches auf 2000 Einheiten limitiert ist.15,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | One Family - KlebebandrolleKlebebandrolle mit One Family Motiv und "ALL FOR ONE - ONE FOR ALL" Schriftzug. Länge je Rolle: 100 Meter Breite: 50 mm4,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Ausgabe 38 - November/Dezember 2023 - HeftLeitthema: Neue Wege – Wie retten wir unser Volk? In der Ausgabe #38 führen wir die Diskussion aus der vorangegangenen Ausgabe weiter, allerdings mit einer anderen Schwerpunktsetzung. Diesmal beschäftigen sich unsere Autoren und Gesprächspartner mit der konkreten Umsetzung „Neuer Wege“, wie unser Volk erhalten und für die Zukunft geschützt werden kann. Dafür sprachen wir mit einem Vertreter der Initiative „Zusammenrücken“ – kurz bevor die Gruppe Ende September ihre Selbstauflösung erklärt hat. Die in diesem Heft abgedruckten Zeilen stellen somit ein abschließendes Fazit der Initiative „Zusammenrücken“ dar. Steffen Hupka gehört zweifelsfrei zu den eigenwilligen Köpfen des deutschen Nationalismus. Im N.S. Heute-Debattenbeitrag „Neue Wege“ stellt Hupka seine Idee der „Wehrdörfer“ vor – ein Konzept, das im Nationalen Widerstand bislang noch nicht auf großen Anklang gestoßen ist, aber durch veränderte Ausgangssituationen in den nächsten Jahren durchaus von Relevanz werden könnte. Mit „Ethnostaat 2.0“ liefert Axel Schlimper ein literarisches Gedankenspiel ab, das sich mit der Frage einer möglichen politischen Entwicklung Europas in der Zukunft beschäftigt, und welche Rolle Nationalisten hierbei spielen könnten. Die weiteren Themen der November/Dezember-Ausgabe 2023 Wir berichten von der Buchvorstellung des großen Siegfried-Borchardt-Gedenkbandes (nur noch 30 % der Erstauflage vorrätig!) und von der Ijzerwache in Flandern. Der politische Gefangene Marcus Bischoff bricht in einem exklusiven Artikel für die N.S. Heute sein Schweigen über die wahren Hintergründe seiner Verurteilung. Unsere „30 Fragen“ werden diesmal von dem „Bewegungs-Veteranen“ Arndt-Heinz Marx beantwortet, Christian Malcoci untersucht den menschengemachten Klimaschwindel und Andreas Hörnlein appelliert für mehr Herz und Seele innerhalb unserer politischen Reihen. In dem Aufsatz „Revolution statt Restauration“ widmet sich N.S. Heute-Schriftleiter Sascha Krolzig den ideologischen Verirrungen des „neurechten“ Aktivisten Martin Sellner, Frida Dentiak fordert ein „Ende der Wolfsromantik“, wir liefern den zweiten Teil des Reiseberichtes aus Siebenbürgen ab und stellen Euch die „Walhalla“ bei Regensburg vor. Dieter Riefling widmet sich im „Historischen Kalenderblatt“ dem 9. November als dem „deutschen Schicksalstag“, wir besprechen aktuelle Bücher und Tonträger, natürlich haben wir wieder die beliebte „Glosse“ am Start, und in der Kolumne „Rechts-Kampf“ geht es um die neuesten Eskapaden des volksfeindlichen Berliner Regimes: der Volkserhalt soll zu einer Straftat werden! Für ein gesundes deutsches Volksbewusstsein – das Schlimmste, was das Regime sich vorstellen kann – lest und unterstützt die N.S. Heute! 62 Seiten, DIN A4 6,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Ausgabe 36 - Juli/August 2023 - HeftLeitthema: Linken Terror zerschmettern! Im Leitartikel zu dieser Ausgabe beschäftigen wir uns ausführlich mit den Urteilen im Dresdener „Hammerbanden-Prozess“ gegen Lina Engel, Lennart Arning, Jannis Röhlig und Jonathan Philipp Mohr, den Unterschieden zu Polit-Prozessen gegen Nationalisten, dem ideologischen Nährboden des neuen Linksterrorismus und natürlich mit der konkreten Frage, wie linker Terror gegen Nationalisten gebrochen werden kann. Wie wir darlegen, gibt es zwar große Unterschiede zwischen der „Baader-Meinhof-Bande“ und der „Engel-Guntermann-Bande“, doch in einer Hinsicht gibt es historische Parallelen zur RAF: Damals wie heute zeigten prominente Vertreter des linksliberalen Establishments Verständnis und teilweise unverhohlene Sympathie mit den Linksterroristen; damals wie heute waren es insbesondere Journalisten und Schriftsteller, die sich auf die Seite derjenigen schlugen, die zwar zu den falschen Mitteln greifen, aber immerhin für eine „gute Sache“ kämpfen würden. So sieht der ideologische Nährboden aus, auf dem Linksterrorismus gedeihen kann – und es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass diese Saat nicht aufgeht. Die weiteren Themen der Sommerausgabe 2023: Wir berichten vom 3. DS-Netzwerktag in Altenstadt (Hessen), Christian Worch erinnert sich an die „Saalschlacht von Lentföhrden“ vor 45 Jahren und eine Jungautorin beschäftigt sich mit Sorgen, Ängsten und Perspektiven der sächsischen Jugend. Sven Skoda beantwortet unsere „30 Fragen“, Andreas Hörnlein beschäftigt sich mit dem Konzept des autoritären Staates, und Manfred Breidbach denkt in dem Aufsatz „Die verfickte Scheiße mit dem N-Wort“ über selbstauflegte Sprachzensur nach. Frida Dentiak stellt ein erfolgreiches Projekt der Übersiedlung nach Sachsen dar und sprach mit der Sängerin Runa über ihre musikalischen Projekte und politischen Aktivismus. Einen weiteren Schwerpunkt des Heftes widmen wir dem 125. Todestag des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Was können wir heute von Bismarck lernen, wie sind seine Leistungen aus der Sicht eines deutschen Nationalisten der Gegenwart zu bewerten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Dieter Riefling in seinem „Historischen Kalenderblatt“ – und er scheut sich nicht, das ein oder andere „heiße Eisen“ anzufassen. Weitere Stationen aus dem Leben des Reichskanzlers und die noch heute sichtbaren architektonischen Hinterlassenschaften des „Bismarck-Kultes“ um die vorletzte Jahrhundertwende beleuchtet Micha Müller in seinem Bericht „Auf historischen Spuren im Sachsenwald“. Abgerundet wird das Heft wie immer von Buch- und CD-Besprechungen, einer Bildergeschichte, der Glosse und der Kolumne „Rechts-Kampf“, die sich diesmal mit dem Repressionsinstrument der Ausreiseverbote beschäftigt. Allen Lesern viel Vergnügen bei der Lektüre des Sommerheftes 2023! 62 Seiten, DIN A4 |
![]() | Sturmrebellen - Nation im Fadenkreuz - CDErschienen bei Das Zeughaus: Wie bei der im Jahre 2022 erschienenen Balladen CD „Endkampf“ bereits angekündigt, hier nun das neue Rockalbum der Sturmrebellen. Rausgekommen sind 10 neue Lieder, welche durch die markante und einprägsame Stimme des Frontmannes immer wieder herausstechen. Hier hat man sich wie bei der letzten CD wieder Unterstützung von Wiesel an den Instrumenten geholt… eigentlich kann man sagen, dass er mittlerweile fester Bestandteil der Band ist. Eingängige Melodien, aussagekräftige Texte und wie bereits schon erwähnt, die markante Stimme des Frontmannes machen die 10 neuen Lieder wieder zu einer gelungenen RAC Scheibe. Das 12-seitige Beiheft mit allen Texten rundet die 44 Minuten Spielzeit gelungen ab.13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am 26.10.2023 in unseren Katalog aufgenommen.