Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Sturmwehr - Reconquista - Das letzte Kapitel - Doppel CDErschienen bei PC Records / Nach vielen Jahren melden sich Sturmwehr endlich wieder mit einem Rockalbum zurück und das warten auf diesen Doppelschlag hat sich mehr als gelohnt. Die 21 (!) neuen Titel, welche imposant die gesamte musikalische Bandbreite der Band widerspiegeln, verdeutlichen noch einmal jedem warum Sturmwehr seit Jahrzehnten zu den Leuchtfeuern des deutsches Rechtsrock zählt. Keine unnötige Härte, keine sinnlosen Experimente, dafür aber viel Herzblut und eine unwahrscheinlich mitreißende Spielfreude prägen dieses Album. Die Kernkompetenzen der Band: melodische Gitarren, ein treibendes Schlagzeug und die unverkennbare Stimme von Jens, werden in Perfektion ausgespielt. Thematisch wird auf breiter Front angegriffen, ob lokalpatriotisch wie in „Gruben Glück", persönlich wie in „Auf das Hier und Jetzt und die Vergangenheit" doch auch sehr kämpferisch wie in „Schlageter" oder „Dein Auftrag, deine Passion". Die Texte sind klar, herrlich kompromisslos und so voller Emotionen. Und genau diese Mischung aus Nostalgie, gnadenloser Abrechnung mit den Abartigkeiten der modernen Zeit und einem vorwärts gewandten Blick in die Zukunft machen „Reconquista - Das letzte Kapitel" zu einem sehr starken Werk. Eindrucksvoll und konsequent liefern uns die Herren, in fast 100 Minuten, alles was man nur von dieser Band erwarten kann. Diese Doppel CD klingt angenehm vertraut und doch frisch, modern, einfach 100% Sturmwehr!15,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Ausgabe 36 - Juli/August 2023 - HeftLeitthema: Linken Terror zerschmettern! Im Leitartikel zu dieser Ausgabe beschäftigen wir uns ausführlich mit den Urteilen im Dresdener „Hammerbanden-Prozess“ gegen Lina Engel, Lennart Arning, Jannis Röhlig und Jonathan Philipp Mohr, den Unterschieden zu Polit-Prozessen gegen Nationalisten, dem ideologischen Nährboden des neuen Linksterrorismus und natürlich mit der konkreten Frage, wie linker Terror gegen Nationalisten gebrochen werden kann. Wie wir darlegen, gibt es zwar große Unterschiede zwischen der „Baader-Meinhof-Bande“ und der „Engel-Guntermann-Bande“, doch in einer Hinsicht gibt es historische Parallelen zur RAF: Damals wie heute zeigten prominente Vertreter des linksliberalen Establishments Verständnis und teilweise unverhohlene Sympathie mit den Linksterroristen; damals wie heute waren es insbesondere Journalisten und Schriftsteller, die sich auf die Seite derjenigen schlugen, die zwar zu den falschen Mitteln greifen, aber immerhin für eine „gute Sache“ kämpfen würden. So sieht der ideologische Nährboden aus, auf dem Linksterrorismus gedeihen kann – und es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass diese Saat nicht aufgeht. Die weiteren Themen der Sommerausgabe 2023: Wir berichten vom 3. DS-Netzwerktag in Altenstadt (Hessen), Christian Worch erinnert sich an die „Saalschlacht von Lentföhrden“ vor 45 Jahren und eine Jungautorin beschäftigt sich mit Sorgen, Ängsten und Perspektiven der sächsischen Jugend. Sven Skoda beantwortet unsere „30 Fragen“, Andreas Hörnlein beschäftigt sich mit dem Konzept des autoritären Staates, und Manfred Breidbach denkt in dem Aufsatz „Die verfickte Scheiße mit dem N-Wort“ über selbstauflegte Sprachzensur nach. Frida Dentiak stellt ein erfolgreiches Projekt der Übersiedlung nach Sachsen dar und sprach mit der Sängerin Runa über ihre musikalischen Projekte und politischen Aktivismus. Einen weiteren Schwerpunkt des Heftes widmen wir dem 125. Todestag des Reichskanzlers Otto von Bismarck. Was können wir heute von Bismarck lernen, wie sind seine Leistungen aus der Sicht eines deutschen Nationalisten der Gegenwart zu bewerten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Dieter Riefling in seinem „Historischen Kalenderblatt“ – und er scheut sich nicht, das ein oder andere „heiße Eisen“ anzufassen. Weitere Stationen aus dem Leben des Reichskanzlers und die noch heute sichtbaren architektonischen Hinterlassenschaften des „Bismarck-Kultes“ um die vorletzte Jahrhundertwende beleuchtet Micha Müller in seinem Bericht „Auf historischen Spuren im Sachsenwald“. Abgerundet wird das Heft wie immer von Buch- und CD-Besprechungen, einer Bildergeschichte, der Glosse und der Kolumne „Rechts-Kampf“, die sich diesmal mit dem Repressionsinstrument der Ausreiseverbote beschäftigt. Allen Lesern viel Vergnügen bei der Lektüre des Sommerheftes 2023! 62 Seiten, DIN A4 |
![]() | Der Tod und die Landsknechte - Wir fürchten weder Tod noch Teufel - CDNach langer Wartezeit erscheint nun das Vollalbum mit 10 blutrünstigen Liedern von DER TOD UND DIE LANDSKNECHTE als Jewel-Case.14,50 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Ausgabe 37 - September/Oktober 2023 - HeftLeitthema: Los von Berlin? Das Leitthema dieser Ausgabe wird seit vielen Jahren in nationalen Zusammenhängen kontrovers diskutiert und wird – leider! – durch das volkszerstörerische Handeln der Herrschenden auch noch lange Zeit aktuell bleiben. Sollen deutsche Familien oder auch Einzelpersonen aus den nord-, west- und süddeutschen Regionen wegziehen und sich konzentriert in Mitteldeutschland ansiedeln, um dort kleine Bastionen für die Existenzsicherung unseres Volkes zu bilden? Oder kommt diese Strategie einer Kapitulationserklärung gleich, handelt es sich gar um „Verrat“ an unseren nationalen Grundsätzen, wie es manche besonders radikale Kritiker bezeichnen? Wir sprachen zu diesem Thema mit Robert Andres von den Freien Sachsen über die Möglichkeit eines „SÄXIT“, also einer Abspaltung Sachsens von der BRD, und Axel Schlimper stellt eine Modellregion für einen möglichen deutschen Ethnostaat in Mitteldeutschland vor. Den Gegenpart übernimmt Micha Müller, der sich gegen eine rechte „Westflucht“ ausspricht. Im darauffolgenden November/Dezember-Heft werden wir das Thema mit weiteren Gesprächen und Aufsätzen weiter vertiefen. Die weiteren Themen der Ausgabe #37: Wir sprachen mit Moe von „Balaclava Graphics“ über sein Medienprojekt und die Normalität, als Jugendlicher in Mitteldeutschland rechts zu sein. Als Vorabdruck aus dem Erinnerungsband „Siegfried Borchardt – Erinnerungen an eine Legende“ (erscheint am 3. Oktober 2023) bringen wir die Episode, warum eine Gruppe Nationalisten im Juli 1987 in Bremen eine Straßenbahn „entführte“. Die „30 Fragen“ beantwortet diesmal der junge Musiker „Kavalier NDS“, Christian Malcoci schreibt über die Klima-Diktatur als eine Spielart des Kommunismus durch die Hintertür, und wir sprachen mit den Organisatoren des 1. Gerd-Honsik-Europakongresses vom 6. bis 8. Oktober in Ungarn. In der Rubrik „Leben“ bringen wir ein paar launige Anekdoten aus dem deutschen Mittelstand, Sascha Krolzig und Sebastian Schmidtke schreiben über ihre Erlebnisse rund um ihre Wanderung in Siebenbürgen/Rumänien, das Historische Kalenderblatt widmet sich dem 10. Todestag von Erich Priebke, und wir sprachen mit Tommy Frenck über sein neues Buch „Leben wir in einem freien Land?“ Im Rezensionsteil werden drei Buch-Neuerscheinungen und vier Tonträger besprochen, es gibt wie immer die „Glosse“ und die „Guten Nachrichten“, und in der Kolumne „Rechts-Kampf“ geht es um die Frage, ob man als Oppositioneller gegen das Berliner Regime überhaupt ein Anrecht auf eine eigene Grabstätte hat (oder ob man, wenn es nach dem Willen der Herrschenden geht, nach seinem Tod anonym verscharrt wird). 62 Seiten, DIN A4 |
![]() | Der Osten rockt gegen Kommunismus - Soli Live Sampler CDErschienen 2023 bei Rebel Records CDRR081 Jetzt seid ihr wieder gefragt, denn hier gibt es einen weiteren Solidaritätssampler. Mit dem Kauf dieses Silberlings unterstützt ihr den Rechtskampf des Gasthofes in Staupitz. Angetreten sind: Hausmannskost mit 4 Liedern, Odessa mit 3 Liedern, Frontfeuer mit 4 Liedern, Sturmtrupp mit 4 Liedern und als Bonus: Eskalation mit 2 Liedern. Das macht in der Summe ganze 17 Lieder mit einer Spielzeit von knapp 69 Minuten. Der Silberling erscheint in einer Kartontasche. PFLICHTKAUF!!! 5,88 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | EVERSOR - Miriquidi - Front der Treuen - MCDErschienen bei PC Records / Ever… wer?? Diese Frage wird man sich nach dem ersten Hören wohl nicht mehr stellen. Die Musik der Band bewegt sich im Bereich des modernen RAC, verfeinert mit etlichen Metal und Dunkel Rock Elementen. Insgesamt wissen die Lieder durch gut eingesetzte Härte, und ihre weit gefächerte Melodiösität, zu überzeugen. Dass hier keine Anfänger am Werk sind wird einem recht schnell klar und die vielfältigen Band Erfahrungen kommen dem ganzen sehr zugute. Der saubere und fette Sound gibt dieser Mini CD eine ordentliche Portion Wucht. Durch die verschiedenen Sänger und deren unterschiedlichen Gesangsstile kommt noch zusätzlich Abwechslung in die 5 durchweg deutsch gesungenen Titel. Erscheint als Digipak, ist auf 500 Einheiten begrenzt und ich denke ein absolut gelungenes erstes Lebenszeichen dieser Band - bitte mehr davon!10,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am 27.07.2023 in unseren Katalog aufgenommen.