Leitthema: Freiheit für alle politischen Gefangenen!
Mittlerweile ist es zu einer kleinen Tradition geworden, dass der Nationale Widerstand jedes Jahr am 18. März an das Schicksal unserer inhaftierten Kameraden und Mistreiter erinnert. Nachdem die Aktionen zum „Tag der politischen Gefangenen“ in den letzten Jahren aufgrund der Corona-Zwangsmaßnahmen etwas kleiner ausfallen mussten, rufen wir in diesem Jahr wieder alle nationalen Parteien, Organisationen und Aktionsgruppen dazu auf, sich mit eigenen, kreativen Aktionen an der Kampagne zu beteiligen.
Im Leitartikel informieren wir über die historischen Hintergründe dieses Tages und stellen die diesjährigen Gesichter der Kampagne einzeln vor: Neben den nationalen politischen Gefangenen Marianne Wilfert, Vincent Reynouard und Philip Hassler (alias „Mr. Bond“) haben wir uns dazu entschieden, mit Julian Assange einen international bekannten Journalisten in unsere Kampagne einzubeziehen, der deshalb im Gefängnis sitzt, weil er seine Arbeit gemacht hat.
Das sind die weiteren Themen der Ausgabe #34
Im zweiten Teil unserer Berichterstattung vom Dortmunder N.S. Heute-Prozess geht es um die Plädoyers und die Aburteilung unseres Schriftleiters zu einer Bewährungsstrafe, anschließend veröffentlichen wir das „Letzte Wort“ von Sascha Krolzig, das er am Ende des 5. Verhandlungstages im Landgericht Dortmund gehalten hat. Wir berichten von einem interessanten Seminar der AG „Feder & Schwert“ des III. Weges und sprachen mit einem Macher des völkisch-informativen Sendeprogramms „Der Appell“. Aus der Feder von „Der Appell“ stammt auch der weltanschauliche Aufsatz „Nationalismus und Chauvinismus“, unsere „30 Fragen“ beantwortet mit Emma Stabel erstmals eine weibliche Kameradin und Manfred Breidbach informiert im 2. Teil seiner Ausarbeitung zum Waffenrecht die konkreten Pläne des Regimes zur Wehrlosmachung unseres Volkes.
Der Gastautor Fritz Baumann schreibt eine Erwiderung an Robert Geib und seine „Studentischen Erinnerungen“, in „Babylon, Gehlen und die Reichsbürger“ werden sich die sogenannten „History-Events“ des Staatsfernsehens vorgeknöpft und wir geben eine Reiseempfehlung zum „Kasseler Herkules“ ab. Im historischen Teil des Heftes widmet sich Dieter Riefling dem Leben und Wirken von José Antonio Primo de Rivera, und Sascha Krolzig hat in „Der letzte Landsknecht“ die Lebensgeschichte von „Kongo-Müller“ nachrecherchiert. Wir sprachen mit Tommy Frenck über sein neues Kochbuch, dazu gibt es wie immer Buch- und CD-Besprechungen, die Glosse und unsere „Guten Nachrichten“. Die Kolumne „Rechts-Kampf“ und die „Parole Spaß“ sind aus Platzgründen diesmal nicht mit dabei, sie sind aber natürlich für die folgende Ausgabe bereits reserviert.
62 Seiten, DIN A4
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | CONFIDENT OF VICTORY - LÖWENGLEICH - CD (OPOS CD 190)Erschienen bei OPOS-Records. Vier Jahre liegt eine der massentauglichsten, nationalen Produktionen zurück und nun meldet sich die Confident Klangschmiede lautstark zu Wort um das "Bis zum Horizont" Meisterwerk zu toppen. Wir sind uns einig mit dem vorliegenden Album ist den Jungs das gelungen. Melodie trifft auf Tempo, gepaart mit Gefühl und Tiefgang, dazu Ricos Stimme, all das ergibt eine perfekte Mischung für den "Soundtrack" des Widerstands. Textlich den Finger immer nah an der Wunde, werden LÖWENGLEICH die 12 Lieder zur Waffe der Sieger. Viel mehr bleibt nicht zu sagen, ein handgemaltes Cover rundet ein Album ab, welches so schnell keine Musikanlage mehr verlassen wird. Absoluter Pflichtkauf!!!13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Ausgabe 35 - Mai/Juni 2023 + Poster - HeftLeitthema: Schlageter – Auf den Spuren eines Blutzeugen Wir haben das Leben und Wirken jenes Mannes, der am 26. Mai 1923 – vor genau 100 Jahren – auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf durch ein französisches Erschießungskommando hingerichtet wurde, zum Leitthema unserer Ausgabe #35 gemacht. In mehreren Beiträgen beleuchten wir das Leben, die Weltanschauung und die spätere kulturelle und erinnerungspolitische Rezeption des deutschen Freiheitskämpfers und Blutzeugen Albert Leo Schlageter. Für unseren Hauptartikel – ein Gemeinschaftswerk mehrerer Autoren – haben wir nicht nur am Schreibtisch recherchiert, sondern wandelten bei einer Exkursion zu den historischen Orten in Düsseldorf buchstäblich auf den Spuren Schlageters. Die weiteren Themen der Ausgabe Mai/Juni 2023: Wir berichten über die Aktionen rund um den „Tag der politischen Gefangenen“ und vom diesjährigen Dresden-Gedenken. Im 4. Teil unserer Reihe über die Skandale des Bundesverfassungsgerichts geht es diesmal um eine riesige Geldverschwendung zulasten des Steuerzahlers, und wir sprachen mit einem italienischen Kameraden über die politische Situation seit der angeblich „postfaschistischen“ Regierungsübernahme in seinem Land. Im weltanschaulichen Teil geht es um die drei Bausteine nationaler Politik, bestehend aus nationaler Identität, Solidarität und Souveränität, wir widmen uns der trügerischen Freiheit des Liberalismus, und unser Schriftleiter konnte sich nicht zurückhalten, unsere bekannten „30 Fragen“ diesmal selbst zu beantworten. In einem Ergänzungsbeitrag zum 40. Todestag von „Kongo-Müller“ schreibt Frank Rennicke über die filmische Rezeption der deutschen Söldnerlegende, wir veröffentlichen einen Reisebericht aus Budapest, und neben den Buch- und CD-Besprechungen, einer Bildergeschichte und der Glosse geht es in der Kolumne „Rechts-Kampf“ diesmal um einen eher unbekannten, aber tückischen politischen Tatbestand im Strafgesetzbuch. Wie immer 62 Seiten Lesevergnügen mit guter Unterhaltung und garantiertem weltanschaulichen Mehrwert von Nationalisten für Nationalisten (und alle, die es werden wollen)! 62 Seiten, DIN A4 |
![]() | N.S. Heute - Ausgabe 33 - Jan./Feb. 2023 - HeftTitelthema: Bis zur letzten Patrone – Pressefreiheit verteidigen! Das Regime hat schon manchmal merkwürdige Vorstellungen: Glaubten die Machthaber ernsthaft, sie bräuchten uns nur mit politischen Prozessen und konstruierten Vorwürfen überziehen, und wir würden dann einfach aufhören? So blauäugig können wirklich nur so naive wie blutleere System-Apparatschiks sein, die keine Ahnung von Idealismus und Prinzipientreue haben. So dürfen wir Euch nun mit der Eröffnung des 7. N.S. Heute-Jahrgangs die Ausgabe #33 mit dem Titelthema „Bis zur letzten Patrone – Pressefreiheit verteidigen!“ präsentieren. In dem Leitartikel berichten wir über den bisherigen Verlauf des N.S. Heute-Prozesses vor dem Landgericht Dortmund, es wird geschildert in welchen Punkten die Anklagebehörde bereits zurückrudern musste und dokumentieren das Eröffnungs-Statement unseres Schriftleiters Sascha Krolzig vom 1. Prozesstag. Die weiteren Themen der Ausgabe #33 Anknüpfend sowohl an den N.S. Heute-Prozess als auch an einen Artikel von Christian Worch in der vorvergangenen Ausgabe schreibt Christian Malcoci über die weitere bedenkliche Entwicklung des Bundesverfassungsgerichts. Wir sprachen mit Mark Proch von der Nationalen Hilfe Schleswig-Holstein, Micha Müller schildert die Entwicklung des nationalen Objektes „HeimatHof“ in Eschede, Christian Worch erinnert sich an den Zusammenschluss von ANS und NA zur ANS/NA vor genau 40 Jahren und wir veröffentlichen ein Interview mit dem politischen Gefangenen Vincent Reynouard über seine aktuelle Haftsituation in Schottland Unsere „30 Fragen an…“ beantwortet diesmal Phil von der Band FLAK, Andreas Hörnlein schreibt über die Unterschiede zwischen „Gemeinschaft“ und „Gesellschaft“, zudem sprachen wir mit dem streitbaren politischen Denker Peter Töpfer über Wahrheit, Nationalanarchismus und Querfront. Der Volkslehrer Nikolai Nerling stellt sein Konzept der „Volkskraftwochen“ vor, wir sprachen mit dem Rapper Proto NDS über Musik und politischen Zusammenhalt, und Dieter Riefling widmet sich im „Historischen Kalenderblatt“ dem Untergang der Wilhelm Gustloff am 30. Januar 1945. Neben Buch- und CD-Besprechungen, der Glosse und den „Guten Nachrichten“ untersucht die Kolumne „Rechts-Kampf“ die Auswirkungen des neuen § 130 Abs. 5 StGB auf die wissenschaftliche Forschung und die freie Debattenkultur. Das Regime befindet sich in einem regelrechten Krieg gegen die Meinungsfreiheit – wir verteidigen sie in den Gerichtssälen und mit unserem publizistischen Kampf für die deutsche Sache! Unterstützt uns mit dem Kauf unseres Heftes! 62 Seiten, DIN A4 |
Diesen Artikel haben wir am 10.03.2023 in unseren Katalog aufgenommen.