Ein Fähnlein 1/2023 - Zeitschrift

Ein Fähnlein 1/2023 - Zeitschrift

Zoom Bild vergrößern

6,50 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: 3-4 Tage


Artikeldatenblatt drucken

Ein Fähnlein 1/2023 #21. Ausgabe der Zeitschrift für junge und alte Freiwillige

Grußwort

Ein CartoonVincent Reynouard festgenommen

Titel: Albert Leo Schlageter

Die deutsche Panzerwaffe

Jack Marchal und die schwarze Ratte

Ein Hauch von Germania

Veranstaltungsrückblick

Ulrichsberg-Treffen 2022

Besuchsempfehlung Birmenstorf

Gute Tage und schlechte Tage in derWaffen-SS

Reisebericht: In den Ardennen 2022

Unseren Toten

Manfred Thorn - ein Nachruf

Herbert Bellschan von Mildenburg - ein Nachruf

Nachruf auf Udo Walendy

Heinz Golinski - ein Nachruf

44 Seiten, durchgehend farbig, A4-Großformat

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

CONFIDENT OF VICTORY - LÖWENGLEICH - CD (OPOS CD 190)

CONFIDENT OF VICTORY - LÖWENGLEICH - CD (OPOS CD 190)


Erschienen bei OPOS-Records. Vier Jahre liegt eine der massentauglichsten, nationalen Produktionen zurück und nun meldet sich die Confident Klangschmiede lautstark zu Wort um das "Bis zum Horizont" Meisterwerk zu toppen. Wir sind uns einig mit dem vorliegenden Album ist den Jungs das gelungen. Melodie trifft auf Tempo, gepaart mit Gefühl und Tiefgang, dazu Ricos Stimme, all das ergibt eine perfekte Mischung für den "Soundtrack" des Widerstands. Textlich den Finger immer nah an der Wunde, werden LÖWENGLEICH die 12 Lieder zur Waffe der Sieger. Viel mehr bleibt nicht zu sagen, ein handgemaltes Cover rundet ein Album ab, welches so schnell keine Musikanlage mehr verlassen wird. Absoluter Pflichtkauf!!!13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)
N.S. Heute - Ausgabe 31 - Sep./Okt. 2022 - Heft

N.S. Heute - Ausgabe 31 - Sep./Okt. 2022 - Heft


Das Berchtesgadener Land übte auf geschichtsinteressierte Reisende von jeher eine eigentümliche Faszination aus. Eingekeilt zwischen den steinernen Meeren der Berchtesgadener Alpen, mutet der Königssee beinahe wie ein skandinavischer Fjord an. An den Gipfelkreuzen wird dem Wanderer bei klarem Wetter die Sicht auf Oberbayern und das Salzburger Land freigegeben. Hier befand sich über 20 Jahre lang das zentrale Wirkungszentrum Adolf Hitlers – nicht in Berlin, nicht in München oder Wien.

Die geschichtlichen Spuren sind im Berchtesgadener Land überall mit Händen zu greifen, erkennbar an den noch existenten Gebäuden und Gebäuderesten – und mehr noch an jenen, die nicht mehr vorhanden sind –, aber auch an historischen Plätzen und Wegen. Für historisch Interessierte dürfte vor allem der Wanderweg vom ehemaligen Berghof zum Mooslahnerkopf bedeutsam sein, wo sich Hitlers Teehaus befand und von dessen Aussichtspunkt das Foto auf der Titelseite stammt. Um bestimmte Orte und Personen zu schützen, konnten wir nicht alle unsere Erlebnisse in dem vorliegenden Bericht schildern, doch fest steht jedenfalls: Berchtesgaden ist im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig.

Mit dem Abschluss der Reise- und Urlaubssaison endet nun auch die politische Saure-Gurken-Zeit und alle warten auf den lange angekündigten „heißen Herbst“, auf den dann der „Wutwinter“ folgen soll. Nun darf der politische Beobachter zwar eine gesunde Skepsis an den Tag legen, was lange angekündigte Krisen und politische Proteste dagegen anbelangt, doch dieses Mal scheint für die Herrschenden wohl tatsächlich so einiges aus dem Ruder zu laufen. Für uns ist es jedoch zweitrangig, ob die multiplen Energie-, Finanz-, Corona- und Asyl-Krisen bewusst inszeniert werden oder nicht – für uns ist vor allem wichtig, wie wir die Proteststimmung in der Bevölkerung bestmöglich für uns nutzen können, um eigene politische Akzente zu setzen und Erfolge zu erzielen. Hierzu veröffentlichen wir in dem vorliegenden Heft einen Strategie-Artikel von Sven Skoda.

Der Fortsetzungsartikel von Christian Malcoci über den Missbrauch der Moral zu ideologischen Zwecken muss aus organisatorischen Gründen auf die nächste Ausgabe verschoben werden. Stattdessen drucken wir vorab das einleitende Kapitel aus dem neuen Buch „Deutschland retten!“ unseres Schriftleiters Sascha Krolzig, das voraussichtlich Anfang September im Sturmzeichen-Verlag erscheinen wird.

Schließlich wollen wir unsere Leser noch auf unsere Netzpräsenz nsheute.com aufmerksam machen, die in den vergangenen Wochen zu einem Blog umgebaut wurde. Hier erscheinen nun regelmäßig ausgewählte Artikel aus älteren N.S. Heute-Ausgaben sowie tagesaktuelle Kommentare unserer Redakteure und Gastautoren. Die Kommentarfunktion darf von unseren Lesern rege genutzt werden. Nun wünschen wir jedoch erstmal eine angenehme Lektüre unserer Herbstausgabe 2022!

62 Seiten, DIN A4

6,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
N.S. Heute - Ausgabe 32 - Nov./Dez. 2022 - Heft

N.S. Heute - Ausgabe 32 - Nov./Dez. 2022 - Heft


„Wie lange noch?“ fragen sich aktuell Millionen deutsche Landsleute angesichts der multiplen Krisen des Berliner Regimes, angesichts von Inflation, Energiekrise, Erosion der inneren Sicherheit und des Rechtsstaates bei gleichzeitigem Anziehen der Repressionsschraube gegen Oppositionelle und der ungehindert fortgeführten Masseneinwanderung mit dem klaren Ziel des Bevölkerungsaustausches. Wie lange noch, bis das Regime von der Bildfläche verschwindet und der Weg freigemacht wird für ein besseres Deutschland?

Die multiplen Systemkrisen und die Proteste dagegen werden in der aktuellen Ausgabe #32 von mehreren Autoren unter verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Insgesamt haben 16 Autoren und Interviewpartner an der vorliegenden Ausgabe mitgearbeitet. Wir freuen uns sehr, unseren Lesern mit Robert Geib, Andres Hörnlein und Ottmar Seidel drei neue Gastautoren vorstellen zu dürfen, die zum ersten Mal für die N.S. Heute zur Feder gegriffen haben.

Christian Worch analysiert die bisherigen Proteste des „Heißen Herbstes“ und wagt einen Ausblick auf die kommenden Monate. Wir berichten vom Netzwerktreffen der „Deutschen Stimme“ in Eisenach und vom Jahreskongress der „Gesellschaft für freie Publizistik“, von der Gedenkveranstaltung zum 1. Todestag von Siegfried Borchardt und von der diesjährigen „Yserwake“ in Flandern. Unsere „30 Fragen“ beantwortet diesmal der Aktivist und stellvertretende NPD-Parteivorsitzende Sebastian Schmidtke, Manfred Breidbach analysiert das russische Narrativ vom „jüdischen Neonazi“, Christian Malcoci widmet sich im zweiten Teil seiner Ausarbeitung zur Hypermoral dem heutigen Missbrauch von Moralvorstellungen und Andreas Hörnlein stellt sein „Konzept der einen Stunde“ vor.

Wir sprachen mit dem Inhaftierten Markus Bohrmann aus der JVA Werl, Robert Geib erinnert sich an seine Studentenzeit als Rechter in der Uni und Dieter Riefling widmet sich im „Historischen Kalenderblatt“ dem sagenumwobenen „Weihnachtsfrieden 1914“ zur ersten Kriegsweihnacht des Ersten Weltkrieges. Wie gewohnt gibt es auch diesmal Buch- und CD-Besprechungen, eine humorige Bildergeschichte und die regelmäßige Glosse, darüber hinaus sprachen wir für die Kolumne „Rechts-Kampf“ mit dem nationalen Aktivisten Alexander Deptolla aus Dortmund über den Gerichtsprozess zum Verbot der Kampfsportveranstaltung „Kampf der Nibelungen“. Wir wünschen eine angenehme Lektüre – nutzt die ruhigen Stunden in der kalten Jahreszeit zum Lesen, es kommen politisch heiße Zeiten auf uns zu!

62 Seiten, DIN A4

6,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
N.S. Heute - Ausgabe 33 - Jan./Feb. 2023 - Heft

N.S. Heute - Ausgabe 33 - Jan./Feb. 2023 - Heft


Titelthema: Bis zur letzten Patrone – Pressefreiheit verteidigen!

Das Regime hat schon manchmal merkwürdige Vorstellungen: Glaubten die Machthaber ernsthaft, sie bräuchten uns nur mit politischen Prozessen und konstruierten Vorwürfen überziehen, und wir würden dann einfach aufhören? So blauäugig können wirklich nur so naive wie blutleere System-Apparatschiks sein, die keine Ahnung von Idealismus und Prinzipientreue haben.

So dürfen wir Euch nun mit der Eröffnung des 7. N.S. Heute-Jahrgangs die Ausgabe #33 mit dem Titelthema „Bis zur letzten Patrone – Pressefreiheit verteidigen!“ präsentieren. In dem Leitartikel berichten wir über den bisherigen Verlauf des N.S. Heute-Prozesses vor dem Landgericht Dortmund, es wird geschildert in welchen Punkten die Anklagebehörde bereits zurückrudern musste und dokumentieren das Eröffnungs-Statement unseres Schriftleiters Sascha Krolzig vom 1. Prozesstag.

Die weiteren Themen der Ausgabe #33

Anknüpfend sowohl an den N.S. Heute-Prozess als auch an einen Artikel von Christian Worch in der vorvergangenen Ausgabe schreibt Christian Malcoci über die weitere bedenkliche Entwicklung des Bundesverfassungsgerichts. Wir sprachen mit Mark Proch von der Nationalen Hilfe Schleswig-Holstein, Micha Müller schildert die Entwicklung des nationalen Objektes „HeimatHof“ in Eschede, Christian Worch erinnert sich an den Zusammenschluss von ANS und NA zur ANS/NA vor genau 40 Jahren und wir veröffentlichen ein Interview mit dem politischen Gefangenen Vincent Reynouard über seine aktuelle Haftsituation in Schottland

Unsere „30 Fragen an…“ beantwortet diesmal Phil von der Band FLAK, Andreas Hörnlein schreibt über die Unterschiede zwischen „Gemeinschaft“ und „Gesellschaft“, zudem sprachen wir mit dem streitbaren politischen Denker Peter Töpfer über Wahrheit, Nationalanarchismus und Querfront. Der Volkslehrer Nikolai Nerling stellt sein Konzept der „Volkskraftwochen“ vor, wir sprachen mit dem Rapper Proto NDS über Musik und politischen Zusammenhalt, und Dieter Riefling widmet sich im „Historischen Kalenderblatt“ dem Untergang der Wilhelm Gustloff am 30. Januar 1945. Neben Buch- und CD-Besprechungen, der Glosse und den „Guten Nachrichten“ untersucht die Kolumne „Rechts-Kampf“ die Auswirkungen des neuen § 130 Abs. 5 StGB auf die wissenschaftliche Forschung und die freie Debattenkultur.

Das Regime befindet sich in einem regelrechten Krieg gegen die Meinungsfreiheit – wir verteidigen sie in den Gerichtssälen und mit unserem publizistischen Kampf für die deutsche Sache! Unterstützt uns mit dem Kauf unseres Heftes!

62 Seiten, DIN A4

6,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
Oktober 44: Die Befreiung von Nemmersdorf - Comic

Oktober 44: Die Befreiung von Nemmersdorf - Comic


52 Seiten, Comicformat 16,8 x 26 cm, voll in Farbe.
Empfohlen ab 16 Jahren.

Mit diesem Comic-Projekt versuchen wir neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Popkultur zu kombinieren. Ob es uns gelungen ist, kann jeder im Heft von Oktober ’44 – Die Befreiung von Nemmersdorf selbst beurteilen.

Exemplarisch für die Tabuisierung und das Verdrängen der Ereignisse von Nemmersdorf im Oktober 1944 steht das jüngst in Berlin eröffnete „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, das in seiner Ausstellungskonzeption das Massaker von Nemmersdorf zwar in wenigen Sätzen historisch einordnet, doch in der fertigen Dauerausstellung im Obergeschoss wird „Nemmersdorf“ mit keiner Silbe auf den Texttafeln erwähnt! Das überrascht umso mehr, da Nemmersdorf in den meisten erschienen Publikationen über Ostpreußen 1944/1945 als das Fanal zur Flucht und Vertreibung der Deutschen gilt. Diese Geschichtslücken der bundesdeutschen Erinnerungskultur möchte unser unkonventioneller Comic Oktober ’44: Die Befreiung von Nemmersdorf nun mit der Darstellung der verdrängten Erlebnisse des Zweiten Weltkrieges aus der Sicht unserer deutschen Großeltern und Urgroßeltern schließen.

Ein bisher einzigartiges Projekt im deutschsprachigen Raum.

9,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
CONFIDENT OF VICTORY - LÖWENGLEICH - Box

CONFIDENT OF VICTORY - LÖWENGLEICH - Box


Erschienen bei OPOS-Records! Hier bekommt ihr die auf 1111 Exemplare limitierte Box des neuen CoV Albums. Die vollflächig bedruckte und eingeschweißte Box enthält die DigiPack Version des Albums, eine Fahne und einen Aufkleber.

NUR 3 BOXEN JE BESTELLUNG!!!33,33 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Diesen Artikel haben wir am 17.02.2023 in unseren Katalog aufgenommen.






OPOS RECORDS bietet seit 2007 alle Produkte aus den Bereichen Rechtsrock, NSHC, NSBM, NS Metal, HC oder auch Balladen und anderen Genres an. Ab 80€ entfallen die Versandkosten - einen Mindestbestellwert gibt es nicht. In unserem Shop könnt Ihrrund um die Uhr die hochwertigsten und aktuellsten Klamotten / Tonträger / Accessoires ordern, z.B. hochwertige Shirts von Brainwash, Moshpit, Hope for the Weak, die neuesten Alben von Burning Hate, Blutzeugen, Faust, Stimme der Freiheit,Hassgesang, Sturmwehr, Stahlgewitter, Die Lunikoff Verschwörung, Nordfront, Blitzkrieg, Frontalkraft und etlichen anderen. Dazu gibt es die neuesten Produktionen der Marken wie Dryve by Suizhyde, From the Heart Clothing und anderen Herstellern.Für Freunde des guten alten Vinyls ist ebenfalls einiges geboten, denn OPOS verfügt auch über einen gut sortierten Vinyl-Bereich. Ihr bekommt hier eine große Auswahl an Jacken und Kapuzen-Pullis, Mützen, Caps oderTaschen. Schaut auch regelmäßig in unser stets aktuelles Sortiment mit Sonderangeboten - hier ist immer das ein oder andere Schnäppchen dabei. Exklusive Produkte von verschiedenen Bands wie Moshpit, Faust, Selbststeller, BurningHate, Brainwash, Stimme der Freiheit werden bei uns direkt produziert und veröffentlicht. Sonstiges Equipment wie Bücher, Gürtel, Anstecker, Kalender, Anhänger, Geldbörsen, Gürteltaschen oder auch Fahnen findetIhr ebenfalls bei uns. Unser Shop bietet auch regelmäßig Textilien zu allerhand politischen Themen an. Bestmögliche Studioarbeit sowie hochwertige grafische Gestaltungen sind Markenzeichen der OPOS Produktionen.