Der bekannte patriotische Jahrweiser erinnert wieder an epochale historische Ereignisse und Persönlichkeiten, die Geschichte schrieben. Bereits in 18. Folge erscheint nun dieser beliebte Begleiter durch das Jahr. In bewährter Aufmachung werden anläßlich sich rundender Jahrestage bedeutende Ereignisse und Geburts- bzw. Todestage von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Geschichte chronologisiert und näher erläutert.
Unter dem Motto des letzten deutschen Kaisers, Wilhelm II. (1859-1941)
»Noch nie ward Deutschland überwunden, wenn es einig war!«
vergegenwärtigen wir uns einmal mehr bedeutende geschichtliche Wendepunkte, vor allem aber auch die Wirkung, die herausragende Persönlichkeiten auf den Lauf der Dinge nahmen.
- 18. Januar 1871: 150 Jahre Reichsgründung
- 15. Januar 1791: Franz Grillparzer, Würdigung zum 230. Geburtstag des Schicksalsdramatikers
- 2011: 10 Jahre Arabischer Frühling - Von der »Arabellion« zum islamistischen Winter
- 20. März 1921: Volksabstimmung in Oberschlesien - Die verratene Demokratie
- 26. April 121: Vor 1900 Jahren erblickte der Philosophenkaiser Mark Aurel das Licht der Welt
- 10. Mai 1521: Auf vielen Gebieten zu Hause - vor 500 Jahren starb Sebastian Brant, Verfasser des berühmten Narrenschiffs
- 21. Mai 1471: Albrecht Dürer - Bilder für die Ewigkeit
- Mai 1971: Der große Traum vom Flugzeug auf Schienen - vor 50 Jahren wurde die erste Magnetschwebebahn der Welt in Bewegung gesetzt
- 6. Juni 1961: Psychologie als Mystik - zum 60. Todestag von Carl Gustav Jung
- 22. Juni 1941: Kam die Wehrmacht der roten Kriegswalze zuvor?
- 80 Jahre Russlandfeldzug
- 26. August 1921: Seelenkenner und Charakterzeichner Altbayerns - vor 100 Jahren verschied Ludwig Thoma
- 14. September 1321: Gedenken zum 700. Todestag des kaisertreuen, großen Florentiners Dante Alighieri
- 22. September 1891: Ein Kerl mit Herz und Humor - zum 130. Geburtstag des Volksschauspielers Hans Albers
- 22. Oktober 1811: 210. Geburtstag des symphonischen Tondichters Franz Liszt
- 30. Oktober 1821: Aus den Tiefen der russischen Volksseele - zum 200. Geburtstag des Schriftstellers Dostojewskij
- 14. November 1831: Georg W. F. Hegel - Philosoph der germanischen Freiheit
- 15. November 1891: Vor 130 Jahren wurde mit Erwin Rommel einer der besten Panzerstrategen des Zweiten Weltkrieges geboren
- 17. November 1796: Eine Reformerin auf dem Zarenthron - vor 225 Jahren starb Katharina II. von Russland
Aufgelockert mit vielen Bildern und Graphiken ist der Taschenkalender in Gestaltung und Zusammensetzung jedes Jahr ein begehrtes Werk unter Sammlern. Ein unverzichtbarer Begleiter durch den Jahreslauf - zugleich Ratgeber, Lexikon, Grundlagen- und Nachschlagewerk.
+ Mit vielen Gedenkeintragungen hochdekorierter Soldaten.
256 Seiten, viele Abb. und Graphiken, Kalendarium
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | ULTIMA THULE - I RIKETS TJÄNST - LPZum 40jährigen Bandjubiläum gibt es "kurz vor knapp" nochmal 3 neue Aben auf einen Schlag mit insgesamt 26 neuen Titeln. Das Ganze zieht sich wie eine Zeitreise durch die komplette Bandgeschichte, neben dem Gründungsmitglied Bruno Hansen ist mittlerweile auch wieder der von eingien sehr vermisste "Janne" wieder festes Bestandteil der Band und selbstredend auch dieser Alben. Alle 3 Scheiben sind jeweils eigenständige Produktionen, die im Zeitraum zwischen "Nu Grönskar det", "Trägen Vinner" und "Charlataner" anzusiedeln sind: Das Vinyl ist auf 500 Stück limitiert und kommt in "color spezial".19,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | ULTIMA THULE - LANDSKAPSLATAR - LPZum 40jährigen Bandjubiläum gibt es "kurz vor knapp" nochmal 3 neue Aben auf einen Schlag mit insgesamt 26 neuen Titeln. Das Ganze zieht sich wie eine Zeitreise durch die komplette Bandgeschichte, neben dem Gründungsmitglied Bruno Hansen ist mittlerweile auch wieder der von eingien sehr vermisste "Janne" wieder festes Bestandteil der Band und selbstredend auch dieser Alben. Alle 3 Scheiben sind jeweils eigenständige Produktionen, die im Zeitraum zwischen "Nu Grönskar det", "Trägen Vinner" und "Charlataner" anzusiedeln sind: Das Vinyl ist auf 500 Stück limitiert und kommt in "color spezial".19,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | ULTIMA THULE - TOLKAR - LPZum 40jährigen Bandjubiläum gibt es "kurz vor knapp" nochmal 3 neue Aben auf einen Schlag mit insgesamt 26 neuen Titeln. Das Ganze zieht sich wie eine Zeitreise durch die komplette Bandgeschichte, neben dem Gründungsmitglied Bruno Hansen ist mittlerweile auch wieder der von eingien sehr vermisste "Janne" wieder festes Bestandteil der Band und selbstredend auch dieser Alben. Alle 3 Scheiben sind jeweils eigenständige Produktionen, die im Zeitraum zwischen "Nu Grönskar det", "Trägen Vinner" und "Charlataner" anzusiedeln sind: Das Vinyl ist auf 500 Stück limitiert und kommt in "color spezial".19,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Notwehr Stefan S. Solo - Gestern - CDErschienen bei Das Zeughaus: Stefan, bekannt als Stimme von Notwehr, hatte Bock auf seine alten Lieder aus den 90ern. Also Telefon zur Hand und einfach mal spontan hier angefragt, was ich davon halten würde. Da meine Generation mit den Klängen von Notwehr aufgewachsen ist und so manch zigmal überspielte Kassette nicht nur auf den Schulhöfen in manch Walkman liefen, sondern auch auf unzähligen Partys mitten im Plattenbau abgespielt wurden, war ich natürlich direkt begeistert und sagte zu. Man hat sich dann also die Indizierungsbescheide aus Bonn besorgt, sich diese zu Gemüte geführt, zigmal mit dem Kopf geschüttelt, die Texte, bei denen es nötig war, von Stefan umschreiben lassen, diese dann zu unseren Anwälten geschickt und dann konnte es endlich ins Studio gehen. Im Studio hat man dann ca. 6 Monate an der CD gearbeitet, bis alle Beteiligten mit dem Gesamtwerk zufrieden waren. Musikalisch finde ich es ein wenig verspielter, als die damaligen Notwehr Sachen, aber das Grundgerüst wurde beibehalten. Herausgekommen sind 11 Lieder mit einem 20-seitigen Beiheft, in dem man alle Texte wiederfindet und von Stefan auf 4 Seiten die Anfangsgeschichte von Notwehr niedergeschrieben ist. Wirklich eine starke CD mit klasse Aufmachung geworden!13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Haus Jugendstil lebt! - Gemeinnutz geht vor EigennutzDas - Nationale Begegnungszentrum Anklam - feierte in diesem Jahr sein 15-jähriges bestehen. Dieses Jubiläum nahm sich der Freundeskreis "Haus Jugendstil" zum Anlass, in Eigenregie, eine Balladen-Live CD mit dem Frontmann der RAC-Kapelle „Helle und die RAC'ker“ zu produzieren. Aufgenommen an einem Septemberabend in Pommern werden euch hier zwölf Lieder anderer Künstler mit einer Gesamtspielzeit von 35 Minuten präsentiert. Das ganze kommt als normale CD mit einem 12-seitigen Beiheft inkl. Aufkleber und einem Lesezeichen. Erlöse aus dem Verkauf gehen zu 100% in das Projekt!14,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am 08.11.2020 in unseren Katalog aufgenommen.