Sei auch Du Teil der Familie ...
Weißer Aufkleber 8 cm x 17,5 cm
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Barbaren - WutErschienen bei PC Records / „Gesellschaftliche Abgründe einer kranken Zeit, welche verfaulend ihrem Ende entgegen stolpert." So, oder so ähnlich, könnte man die textlichen Angriffsziele der BARBAREN zusammenfassen. Auf breiter Front werden Themen aufgegriffen welche WIR, in dieser Intensität und Form, selber nicht erwartet hätten. Die Herren sind auf Feindfahrt und wie ein Sturm kommt „WUT" aus den Boxen und weiß doch stets, mit vielen musikalischen Raffinessen, eine passende Stimmung zu erzeugen. Durch die gebührende Tiefe entwickelt jedes Lied seinen eigenen Charakter und zieht den Hörer so in die Geschichten hinein. Ganze 12x kotzt man sich über gesellschaftliche Abgründe der BRD aus. Bei den Liedern „Still", „Hinter Wolken versteckt" und „Nur die Straßen" hat uns die textliche Genialität dieser traurigen Themen, einfach sprachlos gemacht! Partylieder und fröhliche Songs machen jedenfalls andere! Die Barbaren überzeugen durch Härte, Wucht und filigrane Melodien. Aggressive Lyrik auf der einen und mitfühlende Zeilen auf der anderen Seite, kreieren eine emotionale Mischung, welche man durchaus als Wechselbad der Gefühle beschreiben kann. Die Beiheftgestaltung erschafft den passenden Rahmen für das Album und unterstreicht nochmals den Anspruch der Band, hier nichts nach Schema-F abzuliefern. Kommt im eingeschweißten Digipak und bietet für uns einen hervorragenden Jahresabschluss! Wer „Rechtsrock Einheitsbrei" erwartet, wird hier definitiv enttäuscht! Absolute Granate!13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Koma - Blackout BluesErschienen bei Front Records: Wie der Name schon erahnen lässt, handelt es sich hier um das Soloprojekt des Amok Frontmannes. Steht den Voll Alben in Punkto spielerischen Können, einschlägigen Melodien und sarkastischen Texten in keinster Weise nach. 10 nagelneue Titel mit teils sehr originellen und witzigen Texten. Starke Rockscheibe mit interessanten musikalischen Anleihen. All die Akzente, welche Amok in der Vergangenheit so erfolgreich gemacht haben, werden gekonnt platziert. Der Sänger bemüht seine Stimmbänder in verschiedensten Tonlagen, trifft dabei auch immer den Ton und der vorgegebene Takt lädt absolut zum Mitschunkeln ein. Wie eigentlich zu erwarten kommt mit der Koma CD noch ein richtiges Brett das Prädikat "absolute Kaufempfehlung" ist mehr als angebracht. Zitat Label!13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Selektion Vol. 1 - SamplerErschienen bei Das Zeughaus: Erneut haben sich Vertreter der RAC Musikszene zusammengefunden und auf insgesamt 15 Liedern Hymnen aus ihrer und unserer Jugend zusammengetragen. Die Stimmen von Amok, Uwocuast, Weisse Wölfe, Oidoxie, Endlöser, Symphonie des Blutes, Noie Werte, Spreegeschwader, Neubginn, Wut aus Liebe und Stahlwerk haben sich u.a. Lieder von Störkraft, Schutt & Asche, Kahlkopf oder Boots Brothers vorgenommen. Die Stimmen der oben genannten Bands sollten jedem ein Begriff sein und die Herren hinter den Instrumenten wissen auch ihr Handwerk zu verstehen. Da gibt es nix zu meckern. Im Beiheft findet ihr von beiden Hauptakteuren ein paar Worte zu „Was ist Selektion? Und was steckt dahinter?“, sowie zu jeder nachgespielten Band ein paar Worte. Das Frontcover haben wir mit einem partiellen 3D Lack veredeln lassen, was echt super rüberkommt.13,00 EUR (exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. HEUTE - NR. 3 - JULI/AUGUST 2017 - HEFTÜbersicht über die Inhalte, die Euch in der 3. Ausgabe erwarten: Wir waren für Euch auf dem „Tag der deutschen Zukunft“ in Karlsruhe, auf der Demonstration zum „Tag der Arbeit“ in Brünn/Mähren, im „Haus Montag“ in Pirna und auf dem Laibach-Konzert in Köln. Unsere Gesprächspartner Alex Kurth von „Ein Volk hilft sich selbst“ und Gunther Williguth von der Greenline Front Deutschland geben Auskunft über ihre politischen Aktivitäten. Unser Stammautor Arnulf Brahm hat sich Gedanken über das Leben in einem deutschen Volksstaat gemacht, eher philosophisch geht es bei dem Gastbeitrag „Über das Schicksal“ des Autorenkollektivs „Revolte auf Beton“ zu. Berichte zur kameradschaftlichen Ostküstenwanderung und zum historischen Spaziergang durch die Kölner Südstadt sollen Euch dazu anregen, öfter mal an die frische Luft zu gehen. Buchbesprechungen, eine Jura-Kolumne und eine aktuelle Glosse haben wir natürlich auch wieder im Angebot. Für einige Kontroversen wird mit Sicherheit der Artikel „Politischer Kampf – Fiktion, Realität und notwendige Klarstellungen“ unseres Gastautors Patrick Schröder sorgen, der vor allem durch sein Medienprojekt „FSN.tv“ bekannt ist. Doch wozu soll eine Zeitschrift von der Bewegung für die Bewegung sonst gut sein, wenn in ihr nicht auch notwendige Debatten über strategisch-taktische Vorgehensweisen und die Außendarstellung des Nationalen Widerstandes geführt werden? 4,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Nr. 6 - November / Dezember 2017 - HeftTitelthema: Wehrsport-Hoffmann Mit Karl-Heinz Hoffmann haben wir einen weit über die Grenzen der nationalen Bewegung hinaus bekannten Protagonisten des rechten Lagers besucht, der sich viel Zeit genommen hat, uns aus seinem bewegten Leben zu erzählen. Wir sprachen mit ihm über die verschiedenen Stationen seines Lebens, natürlich auch über seine legendäre „Wehrsportgruppe“ und über das Attentat auf der Münchner Theresienwiese 1980, das von den Massenmedien immer noch – zu Unrecht – mit dem Namen Hoffmann in Verbindung gebracht wird. Während unseres Besuchs beim ehemaligen WSG-Chef sprachen wir nicht nur über sein Leben, sondern auch über sein politisches Weltbild, das sich herkömmlichen politischen Kategorien entzieht. Vorhang auf für N.S. Heute Nr. 6 Legen wir mal los damit, was Euch in der vorliegenden Ausgabe noch alles erwartet: Unser Gastautor Friederich Wolf legt in dem Strategie-Artikel „Gedankenskizze für eine Nationale Außerparlamentarische Opposition“ die Grundzüge seines NAPO-Konzepts dar. Die us-amerikanischen Kameraden Paul und Patrick Pressler statten Bericht darüber ab, was bei der folgenschweren Demonstration in Charlottesville/Virginia im August dieses Jahres wirklich passiert ist. In „Ethnostaat und Reconquista“ führt Axel Schlimper die in der N.S. Heute geführte Debatte über die Bildung eines zukünftigen Volksstaates weiter und Manfred Breidbach untersucht in einer kulturhistorischen Betrachtung die Geschichte des Waffenrechts in Deutschland. Wir waren für Euch bei der patriotischen Kampfsport-Veranstaltung „Kampf der Nibelungen“ und sprachen mit Denis Nikitin, dem Begründer des russischen Kampfsport-Netzwerks „White Rex“, über die richtige nationalistische Lebensweise. Weitere Gesprächspartner in diesem Heft sind der RAC-Musiker Uwocaust und die Jungs von Media pro Patria. Geschichtliches, Buch- und CD-Besprechungen sowie unsere regelmäßigen Kolumnen „Rechts-Kampf“, „Schreibwut“ und „Glosse“ sind natürlich auch wieder mit dabei. 4,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | N.S. Heute - Nr. 10 - Juli / August 2018 - HeftTitelthema: Freiheit für Ursula Haverbeck! Seitdem die bekannteste Dissidentin Deutschlands Ende April zum Antritt ihrer Haftstrafe wegen „Volksverhetzung“ aufgefordert wurde, haben sich die Ereignisse geradezu überschlagen. Als Titelthema dokumentieren wir in Form einer Chronik die wichtigsten Ereignisse der letzten Wochen rund um den „Fall Ursula Haverbeck“. Nun liegt es an jedem Einzelnen von uns, dass das Schicksal der 89-jährigen Oppositionellen nicht vergessen wird, sondern dass der Widerstand gegen diese Gesinnungsjustiz so lange auf die Straße getragen wird, wie Ursula im Kerker des Systems sitzt! Ein Kessel Buntes – oder besser gesagt ein Kessel Braunes – bietet auch diesmal wieder unsere Themenauswahl: Exklusive Veranstaltungsberichte gibt es diesmal von der Demonstration zum Tag der nationalen Arbeit in Erfurt, vom Tag der deutschen Zukunft in Goslar und vom JN-Europakongress in Riesa. Im N.S. Heute-Gespräch blicken Patrick und Vendetta auf sechs Jahre FSN.tv zurück und zwei Kameraden aus Mittelhessen verraten uns etwas über ihr neues Clubprojekt „H5“. Zum 10. Todestag unseres Kameraden Friedhelm Busse blickt sein langjähriger Weggefährte Siegfried Borchardt auf die Kampfzeit mit seinem Chef aus FAP-Zeiten zurück und im Anschluss lassen wir Friedhelm mit einem Auszug aus einem seiner letzten Vorträge selbst zu Wort kommen. Ein Reisebericht aus Südtirol dokumentiert die kameradschaftliche Wanderung auf dem Meraner Höhenweg, Manfred Breidbach widmet sich mit dem Aufsatz „Der Tod des Marienkäfers“ auf unkonventionelle Art und Weise des Problems, wie in der Natur der Fremde den Einheimischen verdrängt und Arndt-Heinz Marx hat einige Streifzüge der Erinnerungen an sein Libanon-Abenteuer der Jahre 1980/81 niedergeschrieben. Wie gehabt gibt es auch diesmal wieder Buch- und CD-Besprechungen, die Kolumne „Rechts-Kampf“ und unsere beliebte Glosse von Andreas Ulrich. 4,90 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
Diesen Artikel haben wir am 06.02.2014 in unseren Katalog aufgenommen.